zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Samtgemeinde Sickte
Menü
  • Vorstand
    • Satzung
    • Bankverbindung
  • Aktuelles
    • 2018 - 2020
    • 2016 - 2017
    • 2014 - 2015
    • 2012 - 2013
    • Archive
  • Wahlen
  • Mandatsträger
    • Grüne Anträge
  • Termine
  • Landkreis
    • Kreisverband
    • OV Wolfenbüttel
    • OV Cremlingen
    • OV ELM-Asse-Fallstein
    • OV SG Baddeckenstedt
  • Region
    • Stadt Braunschweig
    • Stadt Salzgitter
    • Stadt Wolfsburg
    • Landkreis Gifhorn
    • Landkreis Helmstedt
    • Landkreis Goslar
    • Landkreis Peine
Ortsverband Samtgemeinde SickteAktuelles

27.04.2022

Bank gegen Rassismus aufgestellt

Foto privat: Einweihung der "Bank gegen Rassismus" auf dem Sickter Markt unter großer Beteiligung

„Kein Platz für Rassismus und Rechtsextremismus in Sickte“

„In Sickte hat Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus keinen Platz“, fasste Bürgermeister Ingo Geisler den Konsens aller Anwesenden an der Einweihung der „Bank gegen Rassismus“ auf dem Sickter Markt zusammen. Ingo Geisler und Samtgemeindebürgermeister Marco Kelb bedankten sich bei den Initiatoren für ihr Engagement und die Spenden, die die Aufstellung der Bank ermöglicht haben. „Die Bank setzt ein starkes Zeichen gegen Rassismus in der Samtgemeinde Sickte“, betonte Marco Kelb.

Nach mehreren rassistisch motivierten rechtsextremen Vorfällen im vergangenen Jahr hatte Ratsherr Michael Kohl (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) die Initiative ergriffen und Spendenmittel für eine „Bank gegen Rassismus“ in Sickte eingeworben....

   Mehr »

21.01.2022

GRÜNE-Ratsfraktion für mehr Schulwegsicherheit

Foto (privat): Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und ihre Bürgervertreterinnen und -vertreter beim Ortstermin, der Querungshilfe vor der Grundschule in Sickte (von links): Holger Barkhau, Michael Kohl, Jantje Letas, Maren Battenberg, Sabine Kohl, Jan Lürken

Tempo 30 und Verlegung der Bushaltestelle

„Wir unterstützen die Bemühungen der Elternvertretung der Sickter Grundschule den Schulweg für die Schülerinnen und Schüler sicherer zu gestalten“, erklärt Jantje Letas, Mitglied der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sickter Gemeinderat. „Aus diesem Grund werden wir zwei Anträge einbringen, die es den Kindern erleichtern sollen, gefahrloser eigenständig den Weg zwischen dem Zuhause und der Schule zurückzulegen.“

„Die zulässige Geschwindigkeit im Bereich der Grundschule soll auf 30 km/h beschränkt werden. Diese Maßnahme...

   Mehr »

13.12.2021

GRÜNE Gemeinderatsfraktion in Sickte stellt Antrag

„Gendergerechte Sprache in der Geschäftsordnung verwenden“

Die grüne Ratsfraktion im Gemeinderat Sickte hat beantragt, die Geschäftsordnung des Rates künftig in gendergerechter Sprache abzufassen. Bei Geschlechtsbezeichnungen soll zukünftig nicht nur die männliche Form (z.B. der Bürgermeister, die Zuhörer) verwendet werden. Stattdessen sollen entweder geschlechtsneutrale Begriffe (z.B. das Ratsmitglied, die Zuhörenden) verwendet oder die geschlechtliche Vielfalt durch das Gendersternchen (z.B. Bürgermeister*in, Redner*innen) deutlich gemacht werden.

Das grüne Ratsmitlied Jan Lürken erläutert: „Das bisher meist gebrauchte sogenannte generische Maskulinum bewirkt eine Festigung von Geschlechterrollen. Die mangelnde Sichtbarkeit der weiblichen Formen in der Sprache hat Auswirkungen auf die gedanklichen Bilder, die das Gelesene hervorruft und somit auch auf Entscheidungen (z.B. für oder gegen bestimmte Formen der Beteiligung).“

Die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion Maren Battenberg weist darauf hin, dass auch im Sickter Gemeinderat eine gravierende geschlechterbezogene Ungleichheit festzustellen ist: „Nur 5 der 19 Ratsmitgliedern sind Frauen, das sind gerade mal 26%. Politik wird noch viel zu häufig als „Männerangelegenheit“ wahrgenommen. Nur bei der grünen Fraktion wurde das Ziel – die 50%ige Frauenquote - erreicht. Mit unserem Antrag wollen wir einen Beitrag für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Gemeinde Sickte leisten.“

 

10.12.2021

Jahreshauptversammlung der Sickter GRÜNEN

Foto privat: Die neue Vorstand der Sickter GRÜNEN bei seiner konstituierenden Online-Sitzung (von oben links): Christiane Wagner-Judith, Carsten Marowsky-Brée, Holger Barkhau, Michael Kohl, Michael Ratzkowsky, Robert Friese, Wolfgang Busch. Es fehlen Michael Boos und Michael Fuder.

Mit neuem Vorstand für Klimaschutz und Gerechtigkeit streiten

Auf der Jahreshauptversammlung der Ortsverbandes Samtgemeinde Sickte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Beekehus Dettum konnten die Anwesenden auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2021 zurückblicken: „Die Zahl unserer Mitglieder erhöhte sich in den letzten beiden Jahren um 55 Prozent“, erläuterte Christiane Wagner-Judith. „Der Ortsverband hat nunmehr 31 Mitglieder. Auch bei den Kommunalwahlen konnten die GRÜNEN deutlich zulegen. Wir sind nunmehr in allen Räten in der Samtgemeinde Sickte vertreten und haben im Kreistag, im Samtgemeinderat und in allen Gemeinderäten größere Fraktionen als in der vorherigen Wahlperiode. Diese Wahlergebnisse sind sowohl Bestätigung für unsere bisherige politische Arbeit als auch Auftrag für die Zukunft.“...

   Mehr »

19.11.2021

GRÜNE Fraktion im Sickter Gemeinderat kritisiert CDU-Fraktion

„Wählerwille wird nicht angemessen abgebildet“

Im Gemeinderat Sickte ist das passiert, was die kleineren Fraktionen im niedersächsischen Landtag bei der Änderung der Kommunalverfassung befürchtet hatten: „Durch die Änderung des Verfahrens der Sitzverteilung werden die größeren Fraktionen zugunsten der kleineren bevorzugt“, kritisiert die Fraktionsvorsitzende Maren Battenberg.

Die Änderung des Verteilungsverfahrens wurde von der CDU/SPD-Koalition im Landtag nach der niedersächsischen Kommunalwahl mehrheitlich gegen die Stimmen der kleineren Fraktionen durchgesetzt. „Die Auswirkungen erleben wir jetzt im Verwaltungsausschuss der Gemeinde Sickte“, erläutert Maren Battenberg. „Nach dem bisherigen Verteilungsverfahren nach Hare-Niemeyer hätte der Verwaltungsausschuss 3 CDU, 2 SPD- und 2 GRÜNEN-Mitglieder. Durch die Anwendung des Zählverfahrens nach d’Hondt verändern sich die Mehrheitsverhältnisse: Die CDU erhält 4 Sitze, die SPD 2 und die GRÜNEN 1 Sitz. Die CDU/FDP-Gruppe kann somit im Verwaltungsausschuss alleine mit absoluter Mehrheit Entscheidungen durchsetzen, obwohl sie im Gemeinderat nicht über die absolute Mehrheit verfügt (9 CDU/FDP, 5 SPD, 4 GRÜNE, 1 Unabhängiger). Für kommunale Gremien gilt jedoch grundsätzlich das Prinzip der Spiegelbildlichkeit der Wahl. Die Kräfteverhältnisse im Plenum der Vertretung müssen sich auch bei der Verteilung der Einflüsse in den Ausschüssen wiederfinden. Dies ist im Verwaltungsausschuss der Gemeinde Sickte nun nicht gegeben.“

Maren Battenberg betont, dass sich der Sickter Gemeinderat bei seiner konstituierenden Sitzung durchaus hätte anders entscheiden können: „Bei Einstimmigkeit hätte für die Zusammensetzung der Ausschüsse auch das alte Zählverfahren Anwendung finden können. Der Antrag wurde mit Stimmen der CDU und des Einzelkandidaten bei Enthaltung der FDP aufgrund der dadurch nicht erreichten Einstimmigkeit abgelehnt.

Die GRÜNEN-Fraktion kritisiert die Haltung der CDU-Fraktion: Es wurde die Chance vergeben, den Wählerwillen in einem wichtigen Ratsgremium, in dem auch abschließende Entscheidungen getroffen werden, angemessen abzubilden.“

11.11.2021

Grünen setzen auf Kontinuität und frischen Wind

Bild privat (v.l.): Die grüne Samtgemeinderatsfraktion: Carsten Marowsky-Brée, Robert Friese, Christiane Wagner-Judith, Michael Boos, Irmela Wrede, Theresa Junge

Christiane Wagner-Judith als Fraktionsvorsitzende bestätigt

Die grüne Fraktion im Samtgemeinderat ist gewachsen. Mit sechs Mitgliedern ist die grüne Fraktion so groß wie noch nie, freut sich Fraktionschefin Christiane Wagner-Judith. „Wir starten in die Samtgemeindearbeit mit bekannten und neuen Gesichtern, drei Frauen und drei Männer mit Erfahrung wie auch frischen Perspektiven.“ Die Grünen Fraktionsmitglieder kommen aus Sickte, Erkerode, Hötzum, Mönchevahlberg und Gilzum....

   Mehr »

07.11.2021

Sickter GRÜNE zu WhatsApp-Post des Kommunalpolitikers

„Christian Sell muss sich von rechtsextremen Positionen distanzieren"

Mit Befremden hat der Vorstand des Ortsverbandes Samtgemeinde Sickte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die grüne Fraktion im Gemeinderat Veltheim auf den Post im WhatsApp-Profil des Veltheimer CDU-Politikers Christian Sell reagiert. „Wer im Internet postet: ‚Ihre Partei wurde 1945 verboten. Bitte entscheiden Sie neu‘, der erweckt den Anschein, dass er sich mit nationalsozialistischem und damit rassistischem Gedankengut identifiziert“, erklärt der Pressesprecher der Sickter GRÜNEN, Holger Barkhau. „Eine solche Äußerung ist weder ‚verunglückt‘, wie die Wolfenbütteler Zeitung schreibt, noch ‚ganz lustig‘ oder ‚satirisch‘, wie Christian Sell selbst seinen Post gerechtfertigt hat. Eine Nähe zu nationalsozialistischem Gedankengut ist schlicht unakzeptabel und eines Politikers in einem demokratisch gewählten Gremium unwürdig.“ Die Nationalsozialisten waren für den Mord an Millionen von Menschen verantwortlich, sie brachten mit dem Zweiten Weltkrieg unendliches Leid über die Welt. Und die neuen Nazis bringen wieder Hetze und menschenverachtendes Gedankengut in die Gesellschaft und sind für Morde und Brandstiftungen verantwortlich. Da ist nichts als ‚lustig‘ oder ‚satirisch‘ zu interpretieren. Wer vielleicht unbedacht oder naiv solche Anspielungen auf den Nationalsozialismus weiterverbreitet, handelt nicht so, wie man es von einem verantwortungsvollen Kommunalpolitiker erwarten kann und muss.

Die GRÜNEN in der Samtgemeinde Sickte erwarten, dass sich Christian Sell öffentlich und unmissverständlich von rechtsextremem Gedankengut distanziert. Das ist bisher nicht geschehen. Christian Sell hat lediglich bedauert, dass sein Post ‚Wellen geschlagen‘ hat. Er hat sich jedoch inhaltlich nicht von der Aussage des Posts distanziert und sich auch nicht öffentlich für seine Entgleisung entschuldigt. Dieses muss noch geschehen. Ansonsten ist er tatsächlich als Politiker fehl am Platz und sollte seinen Rücktritt nicht nur anbieten, sondern diesen auch vollziehen.“

28.09.2021

Reinigungsaktion der Sickter GRÜNEN mit Unterstützung von Bürgermeister Geisler (CDU)

Foto privat: Reinigungsaktion am Schaukasten der Sickter GRÜNEN (von links): Andre Hinrichs, Holger Barkhau, Ingo Geisler, Christiane Wagner-Judith, Irmela Wrede

„Nazis haben in unserer Gesellschaft nichts zu suchen“

Gegenüber rechtsextremen Aktivitäten und verfassungsfeindlichen Sachbeschädigungen halten die Demokratinnen und Demokraten zusammen – dieses Signal ging von der gemeinsamen Reinigungsaktion aus, bei der der Sickter Bürgermeister Ingo Geisler den Ortsverband der GRÜNEN beim Entfernen von Nazisymbolen am Schaukasten an der Ecke Bahnhofstraße/Tiefe Straße in Sickte unterstützte. An vielen weiteren Orten in Sickte, u.a. auch an Gebäuden, Bushaltestellen, Autos und Verkehrszeichen,  wurden...

   Mehr »

Tief betroffen trauern wir um

Rüdiger Becker

Rüdiger Becker wird uns als warmherzig, aufmerksam und engagiert in guter Erinnerung bleiben. Sein Einsatz für Respekt, Toleranz und inklusive Teilhabe aller Menschen hat sein Leben geprägt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, allen Bürger:innen des Dorfes Neuerkerode und seiner Außenstellen, sowie allen Mitarbeitenden der esn.


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Samtgemeinde Sickte
Holger Barkhau, Christiane Wagner

Kreisverband Wolfenbüttel
Ulrike Siemens, Pieter Welge

18.09.2021

Sickter GRÜNE freuen sich über gutes Wahlergebnis

Foto (privat): Die Kandidatinnen und Kandidaten aus der Samtgemeinde Sickte am Wahlabend im „Beeke-Hus“ in Dettum

„In allen Gremien zugelegt“

„Die GRÜNEN konnten in allen Kommunen zulegen – das ist ein sehr gutes Zeichen für mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit“, freut sich Christiane Wagner-Judith, Sprecherin des Ortsverbandes Samtgemeinde Sickte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Nun gelte es, in den Gemeinderäten und im Samtgemeinderat...

   Mehr »

09.09.2021

Grüne Samtgemeinderatsfraktion Sickte:

Foto (privat) von links: Irmela Wrede und Carsten Marowsky-Brée vor dem Mischcontainer auf dem Friedhof Niedersickte

Antrag zur Mülltrennung auf den Friedhöfen der Samtgemeinde Sickte

Auf vielen Friedhöfen der Samtgemeinde Sickte stehen Abfallcontainer, in die sowohl kompostierbare Abfälle als auch Plastikabfälle gemischt entsorgt werden. Diese Form der Abfallentsorgung ist weder umweltfreundlich noch kostengünstig. Irmela Wrede, die als Bestatterin viele Friedhöfe kennt, erläutert den Antrag, der von der Samtgemeinderats­fraktion der GRÜNEN Mitte Juni eingebracht wurde: „Es ist sehr unschön und der Würde eines Friedhofs nicht angemessen, wenn Plastiktöpfchen und...

   Mehr »

Podcast

30.08.2021

Die Grünen in Evessen zur Kommunalwahl

Foto (privat): stehend Nicola Pöckler, Christiane Wagner-Judith , Gerhard Bartschies-Franke, Saskia Hoog; davor Moritz Goedeke, Robert Hübner, Carsten Brüninghaus

Ökologisch, sozial und zukunftsorientiert – auch auf dem Dorf

Zur Kommunalwahl 2021 treten die GRÜNEN in Evessen mit sieben Kandidatinnen und Kandidaten an. Christiane Wagner-Judith und Gerhard Bartschies-Franke mit ihrer langjährigen Erfahrung im Gemeinderat führen die Liste an: „Unsere Dörfer Evessen, Gilzum und Hachum können noch ökologischer und zukunftsorientierter aufgestellt werden. Dazu gehören die Anlage von Vogelschutzgehölzen und Blühflächen ebenso wie der Erhalt der guten Nahversorgung und eine Unterstützung der Betriebe vor Ort.“

Nicola Pöckler betont: „Ein wichtiger Beitrag...

   Mehr »

30.08.2021

Veltheim noch lebenswerter machen

Foto privat (von links): Die Kandidatinnen und Kandidaten der GRÜNEN für den Veltheimer Gemeinderat: Ruwen Hartkamp, Christel Ibrahim, Christian Wirth, sitzend Robert Friese

Zur Kommunalwahl 2021 treten die GRÜNEN in der Gemeinde Veltheim erstmalig mit vier Kandidatinnen und Kandidaten an. Robert Friese und Christel Ibrahim führen die Liste an. „Wir GRÜNE stehen für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Vorsorge. Dazu gehört der Bezug von Ökostrom, die Installation von Solaranlagen und die energetische Sanierung bei öffentlichen Gebäuden. Auch Hochwasserschutzmaßnahmen gehören zu den notwendigen Vorsorgemaßnahmen“, erläutert Robert Friese. „Wir möchten den sozialen und politischen Austausch in Veltheim fördern“, ergänzt Christel Ibrahim. „Das Dorfleben soll durch Straßenfeste und Jugendarbeit belebt werden, Rastbänke sollen installiert oder saniert werden. Die Einwohnerinnen und Einwohner sollen stärker an politischen Entscheidungen beteiligt werden.“

Auf die Bedeutung des Naturschutzes weist Ruwen Hartkamp hin: „Wir setzen uns für mehr Lebensräume für Vögel, Insekten und Kleintiere und die Anlage von Streuobstwiesen...

   Mehr »

26.08.2021

GRÜNE in Dettum zur Kommunalwahl

Foto privat (von links): Die Kandidatinnen und Kandidaten der GRÜNEN für den Dettumer Gemeinderat: Irmela Wrede, Wolfgang Busch, Maren Voges, Gisbert Terbach

Gemeinsam Zukunft gestalten – in Dettum, Weferlingen und Mönchevahlberg

Zur Kommunalwahl 2021 treten die GRÜNEN in der Gemeinde Dettum mit vier Kandidatinnen und Kandidaten an. Irmela Wrede und Wolfgang Busch führen die Liste an. „Wir setzen uns für mehr Klimaschutz in den Dörfern ein. Dazu gehört die Förderung der Solarenergie-Erzeugung ebenso wie die Realisierung des Windparks“, erläutert Irmela Wrede. Wolfgang Busch ergänzt: „Zu unseren Zielen gehört die Schaffung von bürgernahen Strukturen mit einer besseren Vernetzung zwischen den Bürgern und der Gemeinde sowie...

   Mehr »

23.08.2021

Grüne Samtgemeinderatsfraktion Sickte:

Foto (privat) von links: Christiane Wagner-Judith und Michael Boos vor der Sickter Grundschule

Antrag zum Infektionsschutz in den Grundschulen

Zur Vermeidung von Infektionskrankheiten, besonders Corona, sollten die Grundschulen Sickte und Dettum in allen Klassen mit CO2-Ampeln oder Infektionsampeln ausgestattet werden. Christiane Wagner-Judith, Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Schulausschuss, erläutert den Antrag, der von der Samtgemeinderatsfraktion der GRÜNEN schon Mitte Juni eingebracht wurde: „Das regelmäßige Lüften ist eine wesentliche Voraussetzung zu Verminderung des Corona-Infektionsrisikos. CO2-Ampeln bzw. Infektionsampeln können dies effektiv unterstützen. Die Ampeln...

   Mehr »

23.08.2021

GRÜNE in Sickte zur Kommunalwahl

Foto privat (von links): Die Kandidatinnen und Kandidaten der GRÜNEN für den Sickter Gemeinderat: Andre Hinrichs, Jantje Letas, Michael Ratzkowsky, Maren Battenberg, Michael Kohl, Sabine Kohl. Es fehlt Jan Lürken.

Sickte voranbringen – klimafreundlich und sozial

Zur Kommunalwahl 2021 treten die GRÜNEN in Sickte mit acht Kandidatinnen und Kandidaten an. Maren Battenberg und Jantje Letas führen die Liste an: „Wir setzen uns für eine familien- und bürgerfreundliche Infrastruktur ein. Dazu gehört die ganztägige Betreuung in Kitas und Schulen, wenn dies benötigt wird, und die Schaffung von Angeboten für Kinder und Jugendliche.“ Jan Lürken ergänzt: „Unsere Dörfer Sickte, Neuerkerode, Hötzum, Volzum und Apelnstedt sollen klimafreundlich und sozial aufgestellt werden. Dazu gehören die artenreiche Begrünung von Straßenrändern und...

   Mehr »

05.08.2021

Die Grünen in der Samtgemeinde Sickte stellen Liste zur Kommunalwahl 2021 und Wahlprogramm vor

Foto(privat): Robert Friese, Wolfgang Busch, Michael Fuder, Hans-Peter Sauer, Michael Boos, Irmela Wrede, Andre Hinrichs, Carsten Marowsky-Brée, Christiane Wagner-Judith, Michael Ratzkowsky, Simon Thamm, Christian Wirth, Michael Kohl – es fehlt Theresa Junge

Klima schützen – Gerechtigkeit verwirklichen – Zukunft sichern

Mit einer Liste von 14 Bewerber*innen kandidieren die GRÜNEN bei den Kommunalwahlen am 12. September  zum Samtgemeinderat Sickte. Die Fraktionsvorsitzende Christiane Wagner-Judith betont: „Wir freuen uns besonders, dass auf unserer Liste alle fünf Mitgliedsgemeinden vertreten sind, sogar schon auf den ersten fünf Plätzen.“ Es sind Frauen und Männer, Jüngere und Ältere, erfahrene und neue Kommunalpolitiker*innen dabei. In mehreren Online-Konferenzen haben die GRÜNEN ihr umfangreiches Wahlprogramm diskutiert. Klimaschutz, Soziales und...

   Mehr »

Grüne Energietage 2021 in Erkerode–Lucklum!

Die Grünen Erkerode–Lucklum laden ein zur Besichtigung von zwei beispielhaften Projekten in der Gemeinde:

1. Tag am 28.8.21 Um 14 Uhr Im Rittergut Lucklum (Bahnhofstraße, Eingang zum Betriebsgelände „Tennishalle“)
Holzhackschnitzel-Anlage, Nahwärmenetz

Danach um ca. 16:00 Uhr bei Familie Zock-Friese, Erkerode, Unter dem Steinbruch 6
Passivhaus (Bj. 2000) in Holzständerbauweise, 3-fach-Verglasung, Sonnenkollektoren,
Fotovoltaik, Wärmerückgewinnung

2. Tag am 4.9.21 um 15 Uhr bei Familie Hennig-Kunze, Wassermühle, Erkerode, Evessener Straße 8
Nutzung der Wasserkraft, Pellet-Flächenheizung, Wärmedämmung in Feuchtbereich, Fotovoltaik,

Zum Abschluss Plauderstunde mit Speis und Trank auf dem Mühlengelände

Unsere Direktkandidatin für den Bundestag Claudia bei der Wieden wird auch teilnehmen.

Wir bitten um möglichst frühzeitige Anmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen! Eventuelle übrige Plätze werden wir an Interessent*innen von außerhalb vergeben.
Anmeldung per E-Mail bei Michael Fuder 

15.07.2021

Grüne treten in Erkerode – Lucklum mit neun Kandidat*innen an

Foto privat: Die Kandidat*innen der Grünen für den Gemeinderat Erkerode-Lucklum: Vorne: Michael Fuder, Herbert Tschinkel – Hinten: Dr. Petra Diepenthal-Fuder, Jens Henschel, Melanie Tschinkel-Werkmeister, Carsten Marowsky-Bree, Martin Leifhelm und Kevin Piel; es fehlt Angela Zock-Friese

Mit neun Personen – einer Mischung aus Frauen und Männern, Jüngeren und Älteren, Parteimitgliedern und Unabhängigen – treten die Grünen Erkerode-Lucklum bei der Wahl zum Gemeinderat am 12. September an. „Drei neue Mitglieder freuen und stärken uns erheblich!“ sagt Carsten Marowsky-Brée, der die Wahlliste anführt. Wie schon immer üblich wurde das Programm gemeinsam mit aktiven Nicht-Mitgliedern erarbeitet.

„Global denken – lokal handeln! Dieser wichtige Grundsatz der Grünen hat mich überzeugt, den Grünen beizutreten.“, sagt Melanie Tschinkel-Werkmeister. „Der Blick über den Tellerrand ist für die Grünen elementar!“ Die globale Bedeutung von Klimaschutz, Biodiversität und nachhaltiger...

   Mehr »

02.07.2021

Aufstellungsversammlung im Beekehus Dettum

Foto privat: Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Samtgemeinde Sickte (von links): Maren Battenberg, Melanie Tschinkel-Werkmeister, Carsten Marowsky-Brée, Wolfgang Busch, Irmela Wrede, Christel Ibrahim, Christiane Wagner-Judith, Robert Friese, Jantje Letas, Gerhard Bartschies-Franke

Grüne kandidieren erstmals in allen Gemeinden der Samtgemeinde Sickte

Da staunten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aufstellungsversammlung der Sickter GRÜNEN zur Kommunalwahl im September nicht schlecht: Der Saal war  bei der ersten Präsenzsitzung seit dem Corona-Shutdown bis auf den letzten Platz gefüllt. „Zum Glück ist das Abstandsgebot wegen der niedrigen Inzidenzzahlen aufgehoben“, stellte der Versammlungsleiter Holger Barkhau fest. Stolz konnte der Vorstand vermelden, dass der Ortsverband Samtgemeinde Sickte in den vergangenen Monaten einen wahren Mitgliederboom hatte, es gab 10 Neueintritte...

   Mehr »

10.06.2021

GRÜNE Politik in der Samtgemeinde Sickte 2021 – 2026

Klima schützen – Gerechtigkeit verwirklichen – Zukunft sichern

download als PDF-Datei

Wir Menschen stehen als Ganzes vor großen Herausforderungen. Unser Leben ist zunehmend gefährdet durch:

    • Klimawandel und Artenschwund
    • pandemische Krankheiten (Corona)
    • soziale Ungerechtigkeit und Verarmung
    • antidemokratische Kräfte

Wir müssen uns diesen Herausforderungen stellen, indem wir und uns für eine nachhaltige, gerechte und demokratische Welt einsetzen. Dies ist eine Aufgabe für jede und jeden Einzelnen von uns, insbesondere aber für unsere gewählten politischen Vertreter*innen auf jeder politischen Ebene, vom Gemeinderat bis hin zum Bundestag. Auch wir GRÜNE in der Samtgemeinde Sickte fühlen uns dieser Verantwortung verpflichtet. Wir wollen im Kleinen Verantwortung für das Große übernehmen, nach dem Motto: „Global denken, lokal handeln“.

Mischen Sie sich ein, beteiligen Sie sich zivilgesellschaftlich, arbeiten Sie bei uns GRÜNEN mit oder werden Sie Mitglied bei den GRÜNEN.

Und vor allem: Wählen Sie GRÜN – bei der Kommunalwahl und der Wahl zum Bundestag.

    • Für eine vielfältige und lebenswerte Umwelt
    • Für mehr soziale Gerechtigkeit
    • Für zukunftsfähige und nachhaltige Strukturen
    • Für umfangreiche Beteiligungsmöglichkeiten

27.04.2021

Sickter Grüne wünschen sich weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter

„Die GRÜNEN erfreuen sich gegenwärtig eines großen Zuspruchs – und das zu Recht“, ist Christiane Wagner-Judith, stellvertretende Landrätin und Sprecherin des Ortsverbandes Samtgemeinde Sickte überzeugt. „Wir GRÜNE setzen uns seit Jahrzehnten konsequent und unbeirrt für die Umwelt, für soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft ein. Das macht unsere Politik glaubwürdig.“...

   Mehr »

22.03.2021

GRÜNER Auftakt für das Wahljahr 2021

Foto privat: Auftaktveranstaltung der Sickter GRÜNEN zum Wahljahr 2021, coronabedingt natürlich online

Die Sickter GRÜNEN haben mit einer Online-Veranstaltung das Wahljahr 2021 eingeläutet. Neben Informationen zur Bundestagswahl standen vor allem die Kommunalwahlen am 12. September im Mittelpunkt. Christiane Wagner-Judith, Sprecherin des Ortsverbandes SG Sickte, erläuterte die Gremien vom Kreistag über die Samtgemeinde bis hin zu den fünf Mitgliedsgemeinden mit den verschiedenen Aufgaben. Natürlich wurden auch die Wahlergebnisse von 2016 dargestellt und erklärt. Sprecher Holger Barkhau stellte erste Ideen für ein Wahlprogramm vor. Die Sickter Grünen werden ihr Wahlprogramm nach einer ausführlichen Diskussion im April verabschieden.

   Mehr »