Zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum geplanten neuen Windpark zwischen Sickte, Hötzum, Mascherode und Salzdahlum lädt der Ortsverband Samtgemeinde Sickte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein.
Die öffentliche Veranstaltung findet am Dienstag, 28.10., ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Burschenhof in Sickte, Kantorweg 1, statt.
Als Referenten konnten Dirk Staats, Geschäftsführer des Projektierers, der Firma SAB WindTeam GmbH, sowie Jan-Hendrik Piel, einer der Geschäftsführer der Firma Nefino, deren Expertise in Flächenanalyse, Projektplanung und Standortbewertungen liegt, gewonnen werden.
Auf der Veranstaltung werden die Planungen für den zukünftigen Windpark vorgestellt und erläutert. Außerdem werden Möglichkeiten erörtert, ob und in welcher Form Einwohnerinnen und Einwohner oder die anliegenden Gemeinden an Windanlagen beteiligt werden könnten und welche Ausgleichs- bzw. Akzeptanzahlungen für die Kommunen zu erwarten sind.
Weitere Informationen bei Holger Barkhau, holger.barkhau@ oder unter 0176 50128882. gruene-wf.de
Die alljährliche politische Fahrradtour des Ortsverbandes Samtgemeinde Sickte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN führte in diesem Jahr zur Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel. In einer informativen und sachkundigen Führung der pädagogischen Mitarbeiterin Britta Schinke erhielten die Mitglieder der GRÜNEN und andere interessierte Teilnehmende umfassende Informationen über die Grausamkeiten im Strafvollzug während des Nationalsozialismus. In den Jahren von 1937 bis 1945 wurden in Wolfenbüttel 526 Menschen hingerichtet. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel war ab den 1930er Jahren zentrale Haftstätte für politische Gegner der Nationalsozialisten im Land Braunschweig. Außerdem wurden politische Gegner der Nationalsozialisten, Widerstandskämpfer aus den besetzten europäischen Nachbarländern, religiöse Gruppen wie die Zeugen Jehovas und Homosexuelle inhaftiert und hingerichtet.
„Es ist erschütternd zu sehen, wie innerhalb weniger Monate nach der Machtübertragung auf die Nationalsozialisten fast alle Grundrechte der liberalen Weimarer Verfassung außer Kraft gesetzt wurden“, stellt Holger Barkhau, Sprecher der Sickter GRÜNEN fest. „Dass dies nicht nur ferne Vergangenheit ist, sehen wir derzeit in den USA. Dort werden unter dem Vorwand, Recht und Ordnung wiederherzustellen, in dramatischem Tempo demokratische Rechte abgebaut. Toleranz, Meinungsfreiheit und Menschenwürde werden missachtet. Applaus aus Deutschland für diese Entwicklung zeugt von einer erschreckenden Geschichtsvergessenheit. Für uns GRÜNE kann es daher nur heißen: Wehret den Anfängen! Nie wieder ist Jetzt!“
Der Besuch der Gedenkstätte in Wolfenbüttel ist unbedingt zu empfehlen. Es finden an jedem ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr kostenlose Führungen statt, aber auch individuell kann die Gedenkstätte von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 10 – 17 Uhr ohne Voranmeldung und kostenfrei aufgesucht werden.
Der Ortsverband Samtgemeinde Sickte lädt wieder zu einem politischen Fahrradausflug ein. In diesem Jahr wird eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung der JVA Gedenkstätte Wolfenbüttel angeboten.
Am historischen Ort des ehemaligen Strafgefängnisses Wolfenbüttel mit einer 1937 eingerichteten Hinrichtungsstätte thematisiert die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel die Geschichte von Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus.
Nach der Führung besteht noch die Möglichkeit, auf eigene Kosten an einem gemeinsamen Mittagessen in Wolfenbüttel teilzunehmen. Um eine Anmeldung bis zum 18.9. wird gebeten bei Holger Barkhau.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]