Die Sickter GRÜNEN haben mit einer Online-Veranstaltung das Wahljahr 2021 eingeläutet. Neben Informationen zur Bundestagswahl standen vor allem die Kommunalwahlen am 12. September im Mittelpunkt. Christiane Wagner-Judith, Sprecherin des Ortsverbandes SG Sickte, erläuterte die Gremien vom Kreistag über die Samtgemeinde bis hin zu den fünf Mitgliedsgemeinden mit den verschiedenen Aufgaben. Natürlich wurden auch die Wahlergebnisse von 2016 dargestellt und erklärt. Sprecher Holger Barkhau stellte erste Ideen für ein Wahlprogramm vor. Die Sickter Grünen werden ihr Wahlprogramm nach einer ausführlichen Diskussion im April verabschieden.
Besonders interessant fanden die jüngeren Teilnehmer*innen die Berichte von Ratsmitgliedern über ihre Arbeit. So berichtete Holger Barkhau über die Arbeit im Kreistag, Christiane Wagner-Judith und Carsten Marowksy-Brée über den Samtgemeinderat. Irmela Wrede stellte ihre Gemeinderatsarbeit in Dettum vor, C. Marowksy-Brée Probleme und Erfolge in Erkerode. Aus Evessen kamen Informationen von C. Wagner-Judith, ergänzt durch Gerd Bartschies-Franke. Fraktionsvorsitzende Maren Battenberg berichtete aus dem Sickter Gemeinderat.
Erfreut zeigte sich der Vorstand der Sickter GRÜNEN, dass schon mehrere „alte Hasen“ ihre Bereitschaft bekundeten, wieder kandidieren zu wollen, aber auch neue Mitstreiter*innen gewonnen werden konnten. Die Diskussion über die Listen zu den verschiedenen Gremien wird verstärkt weitergeführt, bis im Juni dann die Aufstellungsversammlung erfolgt.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]