Zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum geplanten neuen Windpark zwischen Sickte, Hötzum, Mascherode und Salzdahlum lädt der Ortsverband Samtgemeinde Sickte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein.
Die öffentliche Veranstaltung findet am Dienstag, 28.10., ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Burschenhof in Sickte, Kantorweg 1, statt.
Als Referenten konnten Dirk Staats, Geschäftsführer des Projektierers, der Firma SAB WindTeam GmbH, sowie Jan-Hendrik Piel, einer der Geschäftsführer der Firma Nefino, deren Expertise in Flächenanalyse, Projektplanung und Standortbewertungen liegt, gewonnen werden.
Auf der Veranstaltung werden die Planungen für den zukünftigen Windpark vorgestellt und erläutert. Außerdem werden Möglichkeiten erörtert, ob und in welcher Form Einwohnerinnen und Einwohner oder die anliegenden Gemeinden an Windanlagen beteiligt werden könnten und welche Ausgleichs- bzw. Akzeptanzahlungen für die Kommunen zu erwarten sind.
Weitere Informationen bei Holger Barkhau, holger.barkhau@gruene-wf.de oder unter 0176 50128882.
Auf vielen Friedhöfen der Samtgemeinde Sickte stehen Abfallcontainer, in die sowohl kompostierbare Abfälle als auch Plastikabfälle gemischt entsorgt werden. Diese Form der Abfallentsorgung ist weder umweltfreundlich noch kostengünstig. Irmela Wrede, die als Bestatterin viele Friedhöfe kennt, erläutert den Antrag, der von der Samtgemeinderatsfraktion der GRÜNEN Mitte Juni eingebracht wurde: „Es ist sehr unschön und der Würde eines Friedhofs nicht angemessen, wenn Plastiktöpfchen und Plastiktüten überall auf dem Friedhof herumliegen, weil sie bei Wind aus dem flachen Container geweht worden sind.“
Carsten Marowsky-Brée ergänzt: „Da die Menge des Mülls durch die Trennung geringer ausfallen wird, sollten kleinere Container mit dem Hinweis ´Nur kompostierbare Abfälle bitte´ aufgestellt werden. Daneben wird eine Gelbe Tonne gestellt, deren ordnungsgemäße Befüllung selbsterklärend ist.“ Auf allen großen städtischen und kirchlichen Friedhöfen ist die Mülltrennung seit Jahren so selbstverständlich wie in den Privathaushalten, insofern rechnen die GRÜNEN mit einer hohen Akzeptanz der Friedhofsbesucherinnen und –besucher.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]