Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sickter Gemeinderat formiert sich neu. Zur Gemeinderatssitzung im September werden die langjährigen Ratsmitglieder Karlheinz Pfeiff und Holger Barkhau den Gemeinderat verlassen. Sie werden durch Karsten Gehrke und Matthias Liborius ersetzt.
Der bisherige Fraktionsvorsitzende Karlheinz Pfeiff verlässt nach sechsjähriger Mitgliedschaft den Gemeinderat wegen eines Umzuges in eine andere Gemeinde. Holger Barkhau, der dem Sickter Gemeinderat seit 16 Jahren angehörte, möchte sich noch besser auf seine Aufgaben als Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Wolfenbüttel konzentrieren können.
„Wir freuen uns, dass mit Karsten Gehrke und Matthias Liborius zwei Menschen mit hoher persönlicher und beruflicher Kompetenz die zukünftige Arbeit der GRÜNEN-Fraktion bereichern werden. Das neue Team wird die Fraktionsarbeit kontinuierlich und zuverlässig im Sinne der grünen Vorstellungen von Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit gestalten“, sind Karlheinz Pfeiff und Holger Barkhau überzeugt.
Maren Battenberg, seit einem Jahr Fraktionsmitglied und vorher fünf Jahre lang Bürgermitglied im Jugend- und Sozialausschuss, wird die neue Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN. Ihr Schwerpunkt liegt in der Jugend- und Sozialpolitik. Karsten Gehrke, der ebenfalls bereits seit sechs Jahren als Bürgermitglied die Fraktionsarbeit begleitet hat, wird seine Schwerpunkte im Baubereich setzen. Matthias Liborius besonderes Interesse gilt den Belangen des Kultur- und Sportausschusses.
„Ich freue mich auf eine weiterhin konstruktive Zusammenarbeit in der grünen Gemeinderatsfraktion und über die zugesicherte Begleitung und Unterstützung durch die erfahrenen ehemaligen Ratsmitglieder“, blickt Maren Battenberg zuversichtlich in die Zukunft.
Holger Barkhau
zurück
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]