Sickte. Zum Start in die neue Legislaturperiode haben sich die gewählten Mitglieder im Samtgemeinderat Sickte von Bündnis90/Die Grünen zu einer Fraktion zusammengeschlossen. Fraktionsvorsitzende ist Christiane Wagner-Judith, stellvertretender Fraktionsvorsitzender Michael Boos. Auch wurde festgelegt, wer die Grünen in den Ausschüssen des Samtgemeinderates vertritt. Als Fraktionsvorsitzende wird Christiane Wagner-Judith Beigeordnete im Samtgemeindeausschuss, ihre Vertreter sind Michael Boos und Andre Hinrichs. Carsten Marowsky- Brée wird die Grünen im Ausschuss für Feuer- und Katastrophenschutz und im Ausschuss für Finanz-, Personal- und Prüfungsangelegenheiten vertreten. In den Werksausschuss Eigenbetrieb Abwasserbeseitigungsbetrieb geht Andre Hinrichs, in den Ausschuss für Soziales, Kultur, Sport und Integration Michael Boos. Den Grünen steht ein Ausschussvorsitz zu. Diesen wird Christiane Wagner-Judith im Bau- Planungs- und Umweltausschuss wahrnehmen, ebenso wie den Sitz im Schulausschuss. Für die Versammlung des Wasserbandes Weddel-Lehre benennen die Grünen Michael Boos und Andre Hinrichs, für den Kreisverband des Städte- und Gemeindebundes Christiane Wagner-Judith. Gespräche mit der SPD-Fraktion im Samtgemeinderat Sickte ergaben eine Reihe gemeinsamer Ziele, sodass eine Zusammenarbeit beider Fraktionen beschlossen wurde. Wichtige Ziele der Grünen Fraktion sind die Errichtung einer offenen Ganztags-Grundschule in Dettum, die Verbesserung der Radwegesituation und die Erstellung eines Radverkehrskonzeptes, weitere Beiträge zum Klimaschutz sowie die Umsetzung der Inklusion in Verwaltung, Schulen und allen öffentlichen Angeboten.
zurück
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]