Zur Berichterstattung über die Elternbefragung zur Integrierten Gesamtschule (IGS) beziehen die schulpolitischen Sprecher der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Holger Barkhau und Dr. Reinhard Gerndt, Stellung.
Holger Barkhau kommentiert eine Verlautbarung der Sickter CDU-Fraktion: „Es ist schon erstaunlich, dass die CDU-Vertreter im Sickter Gemeinderat sich für eine Elternbefragung zu einer Gesamtschule in Sickte einsetzen, während die CDU im Kreistag gleichzeitig alles tut, um die Entscheidung zum Aufbau von Integrierten Gesamtschulen in der Fläche zu verhindern. Die CDU/FDP-Gruppe im Kreistag verweigert sich seit über einem Jahr der Schulentwicklungsplanung und möchte hinsichtlich des Schulangebotes einfach alles so lassen, wie es bisher war. Das wird jedoch, wie auch die CDU/FDP-Gruppe weiß, angesichts der Entwicklung der Schülerzahlen nicht möglich sein. Dennoch verneint die CDU/FDP-Gruppe die Notwendigkeit einer Anpassung der Schullandschaft an die realen Bedingungen. Alle relevanten Zahlen liegen vor. Die Schulentwicklungsplanung ist abgeschlossen mit dem Ergebnis, dass es unterschiedliche Vorstellungen über die Schulentwicklung im Landkreis Wolfenbüttel gibt. Nun ist es Zeit zu handeln.“ Dr. Reinhard Gerndt ergänzt: „Mit der Beantragung einer Elternbefragung für den Standort Elm/Asse haben Bündnis 90/Die Grünen gezeigt, dass sie Verantwortung für die Schulentwicklung übernehmen. Man darf gespannt sein, wie CDU und FDP zu einer Elternbefragung für eine IGS am Schulstandort Sickte stehen, wenn die Grünen diese - wie angekündigt - beantragen werden.“
Holger Barkhau
zurück
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]