Da jetzt die Koalitionsverhandlungen geführt werden, möchten wir euch auf einen unserer Meinung nach wichtigen Aspekt zum Thema Verkehr aufmerksam machen: Ausbau der Radwege an Landesstraßen.
Seit über 20 Jahren bemühen sich engagierte EinwohnerInnen um die Verlängerung des Radweges an der L625 von der Lucklumer Kreuzung bis nach Evessen, eine nur 2 Kilometer lange Strecke. Unterstützt wird diese Forderung von der Stiftung Neuerkerode, dem größten Arbeitgeber unserer Region.
Auch der Gemeinderat Evessen hat hierzu immer wieder Beschlüsse gefasst. Da uns signalisiert wurde, dass der Radweg nur als Gemeinschaftsradweg realisiert werden kann, hat der Rat am 14.4.2012 beschlossen, den Grunderwerb für die ausstehende Fläche Land im Falle einer positiven Entscheidung zu übernehmen. Die örtliche Radweginitiative hatte zuvor der Gemeinde zugesagt, die hierfür erforderlichen Mittel aus Spenden und mit Hilfe von Aktionen aufzubringen.
Der Kreistag Wolfenbüttel hat daraufhin diesen Radweg mit oberster Priorität an die Landesbehörde Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Wolfenbüttel, gemeldet.
Damit die geplanten Radwege an Landesstraßen tatsächlich in allernächster Zeit realisiert werden können, müssen unbedingt mehr Mittel für den Radwegebau im Landeshaushalt bereitgestellt werden. Wir bitten euch dies bei den Koalitionsverhandlungen zu berücksichtigen.
Viel Erfolg bei den Verhandlungen! Mit herzlichen Grüßen
Irene Mutke für die SPD im Gemeinderat Evessen
Christiane Wagner-Judith für Bündnis90/Die Grünen im Gemeinderat Evessen
Evessen, 31.01.2013
zurück
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]